Du schreibst für jede Stelle ein individuelles Motivationsschreiben und formulierst deinen Lebenslauf nochmal um.
Keine Reaktion! Oder Absage!
Mein Tipp für dich, um weitere Absagen zu vermeiden:
📞 Ruf doch mal an! 📞
Stelle eine konkrete für dich wichtige Frage zur Position.
Frag nach, ob die Stelle noch vakant ist.
Ja, ehrlich!
Du liest irgendwo von einer Stelle und weißt gar nicht, was sich dahinter verbirgt:
die IT-Abteilung kam noch nicht dazu sie zu löschen
die Stelle wird intern besetzt
es laufen schon die ersten Gespräch
Und noch wichtiger ist, dein erster Eindruck vom Unternehmen.
📞 Ruf doch mal an! 📞
Stelle die ersten, für dich wichtigen Fragen zur Position.
Bekomme ein Gefühl, wie das Unternehmen ist.
Wie werden die Gespräche angenommen.
Ist man bereit dir Infos zu geben?
Und wenn alles passt, dann schick deine Bewerbung ab! Gleich danach - denn sie kennen ja schon deinen Namen.
Ich selbst habe auf diese Weise alle meine letzten Positionen bekommen. Und meist waren die Menschen erfreut mit mir vorab zu sprechen.
Und wenn es nicht funkt. Du nach dem Gespräch denkst: „Will ich da überhaupt arbeiten?“
Dann spare dir die ganze Zeit, die du für deine Unterlagen brauchst und geh zur nächsten Stelle.
Hast du schon mal diesen Weg eingeschlagen?
Wie ist es dir ergangen?
Schreib mir gerne.
Und:
Ja, ich weiß! Die Unternehmen wünschen keine Anrufe! Dafür haben sie keine Zeit. Sie sind ja sowieso schon überfordert und unterbesetzt ….
Aber was ist mir dir?
Wer sieht deinen Einsatz?
So viele Bewerbungen und keine Rückmeldungen!
Und aus meiner Erfahrung weiß ich, dass diese Aktion nur wenige Menschen wirklich tun. Etliche trauen sich nicht anzurufen.
Was hält dich ab?